Sie befinden sich hier

Inhalt

Das Ländle entdecken - mit dem Zug und der legendären Baureihe 110

so die offizielle Bezeichnung der Sonderfahrt, der diese Seite mit vielen Bildern gewidmet ist - erfreulich fröhlich und positiv gegenüber dem im Internet geprägten Begriff "Abschiedsfahrt". Beide Begriffe haben natürlich ihre Berechtigung, wobei glücklicherweise die 110 446 - letzte im Bw Stuttgart verbliebene E10 -, welche für den Sonderzug "RE 19000" auserkoren war, bis zum Fristablauf noch über fünf Wochen Dienstzeit vor sich, in der sie sicherlich noch interessante Leistungen erbringen durfte und auch Stand heute noch mehr als zwei Wochen lang darf. Dennnoch ist leider mit recht hoher Wahrscheinlichkeit klar, daß sie nach dem 22. August 2013 keine erneute Hauptuntersuchung bekommen und aus dem regulären Dienst ausscheiden wird.

Die Sonderfahrt war aber deutlich mehr "legendär" als "Abschied", denn sie war nicht nur organisatorisch eine runde Sache, sondern von einer enorm positiven Stimmung und sehr viel Eisenbahn-Flair, ja fast Zauber, geprägt, wozu das gesamte Team und auch ein Großteil der Fahrgäste allesamt ihren Anteil beigetragen haben. Vom Gefühl her war diese Fahrt geradezu zeitlos - in vielerlei Hinsicht, die ich an dieser Stelle (zunächst) nicht im Worte fassen möchte, sondern lieber die Bilder "sprechen" lasse.

Für das eine oder andere nicht "perfekte" Bild bitte ich um Verständnis - aber ich war (glücklicher!) Fahrgast des Zuges mit den damit gerne in Kauf genommenen Einschränkungen hinsichtlich der Fotomöglichkeiten, örtlich wie zeitlich.

Desweiteren habe ich versucht, dem Motto der Veranstaltung gerecht zu werden und auch ein paar Ländles- sowie seltene Bahn-Entdeckungen rund um die Strecke "einzufangen".

Solange es noch keine Linkliste zum Themengebiet "Eisenbahn" auf meiner Seite gibt (was sich ändern soll), möchte ich an dieser Stelle zumindest die Interessengemeinschaft Einheitslokomotiven e.V. nennen und verlinken, da sie vielfältig an der Veranstaltung beteiligt war - herzlichen Dank an dieser Stelle nochmals dafür!

Anreise nach Tübingen zum Ausgangspunkt der Sonderfahrt

Blick in meine Heimatstadt...
Tübingen Hbf mit HzL-Triebwagen und endloser Weite
143 965, Lok 'meines' Zubringerzuges
Tübingen Hbf, Zp9 und Bremsprobesignal
Vorsignal und Abfahrtsanzeiger 'alter' Bauarten
143 965...
und nochmal 143 965
EG Bahnhofsgebäude Tübingen
Treppenabgang Bahnhofsgebäude
Treppe aus Sicht Unterführung
Zugvorheizanlagen - auch schon ein Relikt aus besseren Bahn-Zeiten
Blindsteckdosen für Heizkabel
Schalt- und Versorgungskasten
Tübinger Schloß
Neumann-Durchsagelautsprecher und Abfahrtsanzeiger
Bei dieser Tafel versagt mein Bahnwissen - Fahrstraßen, Gleiszuordnung, ... ?
Bremsprobesignal - und Richtung, aus der der 'Star' des Tages erscheinen wird
Da ist sie - 110 446, für die Fahrt geschmückt, stellt RE 19000 bereit
Auch dort, wo nicht die große Meute steht, läßt sich ein Bild machen....
Nahaufnahme - und für eine Abschiedsfahrt sehr guter optischer Zustand!
weitere Großaufnahme von 110 446
extra angefertigtes Zuglaufschild für die Sonderfahrt
Seltenheitswert auch beim Steuerwagen: mit Gepäckraum-Fallttür und in tollem Zustand
nochmal Steuerwagen
'Leihweise Stuttgart' - und recht frische HU von 2011
Zuglaufschild in Großaufnahme
Schön: an allen Bahnhöfen mit Sondertext geschildert, wenn auch hier schlecht lesbar
Die sehr nette und für die 'gute Eisenbahnzeit' stehende Schaffnerin - eigentlich wollte ich sie mit Bremszettel in der Hand ablichten, doch schnelll war sie weg...
Star des Tages von hinten - und man sieht noch den Kabelbinder, der erst in Backnang verschwinden sollte
Drehgestell-Details - Ingenieurskunst der 50er-Jahre, die eigentlich nicht alt aussieht
Drehgestell-Details. Luftbehälter und Ölkühler
Auch mit einem 611 im Hintergrund macht 110 446 eine gute Figur
Nochmal in groß, bevor es gleich losgeht...
...aber vorher wollen alle ein Bild haben

Tübingen bis Untertürkheim

Zweimal 611
Nochmal ein Detailbild der 110 446 von vorne...
...und auch eines von der Seite
Drehgestell-Detail Achslager
Abfahrtszeit
Ausfahrt aus Tübingen Hbf
Landschaft zwischen Tübingen und Kirchentellinsfurt
Haltepunkt Kirchentellinsfurt - vor etwa 10 Jahren hatte er noch ein Dr S 2-Stellwerk und war ein Bahnhof
'Bahnfans' auf Höhe RT-Betzingen, aus dieser Perspektive gibt es Bilder im Netz - übrigens hat man aber für Fotos NICHT im Gleis zu stehen!
RE nach Tübingen kommt entgegen
Museums-Schienenbusse in Reutlingen-West
Erhaltenes Stellwerksgebäude in Reutlingen - dieses oder das Nachbarstellwerk konnte ich in den 90ern noch mit Betrieb von innen erleben
Kurz nach Durchfahrt durch Reutlingen Hbf
Weiteres Reutlinger Stellwerks-Relikt...
...mit dazugehörigem Gleissperrsignal
Landschaft zwischen Reutlingen und Metzingen
BÜ der Ermstalbahn in Metzingen, daneben ausgebaute Schranken
In diesem Gebüsch liegen bis heute noch alte Werksgleise zu einem früheren Zementwerk
Güterschuppen in Nürtingen, dahinter zur Straße gab es früher ein komplett elektrifiziertes Abstellgleis
Kurve vor Plochingen, rechts kommt hier die KBS 750 dazu
Ausfahrt aus Plochingen mit schon sichtbarem S-Bahn-Bw
Ein '420 Plus' ist doch eines der interessanten Motive, Plastikbomber lassen wir weg...
Architektonisch durchaus interessantes Fabrikgebäude in Esslingen
Einer der einst so typischen Bockkräne, der sogar noch steht und recht gut erhalten ist - von ihm habe ich mal eine Fotoserie aus der Nähe gemacht, vielleicht stelle ich die mal irgendwann ein
Noch auf dem normalen Ferngleis kurz vor Untertürkheim...
...bevor es dann gleich in Richtung Verbindungskurve nach Fellbach geht
Ganz rechts entlang, vorbei an den Gütergleisen...
...und vorbei an noch mehr Gütergleisen...
...kommt hier langsam fast Feldbahngefühl auf...
...wenn diese Strecke keinen Fahrdraht hätte, normalspurig wäre und eine ausgewachsene Schnellzuglok am Zug wäre
Vorbei am Stellwerksgebäude auf der rechten und einem Lagerplatz auf der linken Seite...
...der teils den typischen Schotterwüsten-Charme hat...
...aber interessante Details bietet, wie diese fernbediente (!) Einheitsschranke (wo steht die Winde?)
Schnell steigt die Strecke an und bietet diesen Blick auf bewachsene Gleise

Untertürkheim bis Backnang

Von dieser Brücke gibt es einen Blick auf drei Verkehrssysteme: DB-Gleis, SSB-Gleis und Straße - man beachte die teils vorhandene dritte (Meterspur-)Schiene auf der SSB-Trasse
Auch Streckenfernsprecher gibt es noch - unklar ob noch aktiv oder Strecke mit GSM-R
Ab etwa Hp Nürnberger Straße geht es normal weiter in Richtung Fellbach mit Ziel Backnang
Jeder hätte gerne ein Bild von 110 446...
Signalbrücke
Eine 'kleine' Gleisstopfmaschine irgendwo zwischen Fellbach und Waiblingen
Stellwerk Waiblingen, die Sonderfahrt scheint interessant zu sein...
Tolle Waldlandschaft aus Brücken-Perspektive
Leider nicht identifizierbares, aber streckentypisches Bahnhofsgebäude
Großes Fernsprechhäuschen kurz vor Backnang
Stellwerk Backnang mit kleinem 'Signalgarten' - und nettem Fdl, der (nicht nur) alle Rangiermanöver mit netten und informativen Kommentaren begleitet hat - dickes Dankeschön an dieser Stelle!
Kurz vor...
...und nun direkt beim Abbügeln, zum Glück zu diesem Zeitpunkt noch lange nicht letztmalig
Gleich wird rangiert...
...was eine große Menge an Fotografen kaum erwarten kann
Überblick - und Betreten der Gleise nicht nur für Unbefugte verboten
Der Star des Tages zieht großes Gefolge hinter sich her
Eindrücke der Rangierfahrt
Eindrücke der Rangierfahrt
Eindrücke der Rangierfahrt
Eindrücke der Rangierfahrt
Das Zugschlußsignal leuchtet schon
Auch wenn die Wagengarnitur direkt die des Umlaufs von 110 446 ist, zeigt sie einen bemerkenswert guten Zustand
An allen Unterwegshalten gab es dem Anlaß entsprechend versorgte Abfahrtsanzeiger - auch eines der vielen liebenswerten Details der Fahrt
Interessantes Zwergsignal, hier mit Hp00
Kurz vor dem Ankuppeln...
Die Schaffnerin begutachtet kritisch und scheint mit der Sanftheit zufrieden :-)
Weitere Ansichten des Zwergsignals
Weitere Ansichten des Zwergsignals
Ein schnödes Kompaktsignal am Nachbargleis, dafür mit interessanter 'Mini-Signalbrücke'
Stromabnehmer unten
und wieder oben, nur noch nicht im 'Fotomodus' - auch eines der vielen liebevollen Details, die dem tollen Team zu verdanken sind: nach dem Umfahren der Garnitur wurde während des restlichen Aufenthalts der hintere Stromabnehmer gehoben, vor Abfahrt dann wieder - wie zuvor auch hier - wieder auf den korrekten vorderen umgestellt
110 446 nochmal von 'vorn', wenn auch mit Führerstand 2
Ruhig auch mal ein Bild im Hochformat ;-)
Stromabnehmer im Fotomodus, nebenbei sieht man noch den Rand des alten runden 3-Löwen-Takt-Aufklebers
Das Zwergsignal mit Hp1, kurz vor Einfahrt eines Zuges auf dem Nachbargleis - Durchsage des Fdl: 'der weiße Strich [am Bahnsteig] hat eine Bedeutung!'

Backnang bis Ludwigsburg

Blick in das Gepäckabteil des Steuerwagens
Ein Planzug auf dem Nachbargleis mit 111 058
Da wo es gerade nicht drauf ankommt, hält man sich an die weiße Linie...
Dieses 111-Exemplar hat passend zu 110 446 auch einen Scherenstromabnehmer - auch sonst sind trotz der Unterschiede die Ähnlichkeiten durch die direkte Weiterentwicklung nicht zu verachten
Der lange Aufenthalt zerstreut die Fotografenmeute und gibt Zeit für verschiedene Perspektiven des Backnanger Bahnhofs
Zwei Baureihen, die für echte Qualität stehen, aber leider bei der DB (110) bzw. Politik (420) nicht mehr 'erwünscht' sind
420 und 110 mit n-Wagen, eine schöne Kombination mit jeweils klaren Aufgaben
Details der Dachaufbauten der E10
Nochmal das ungleiche Duo - schön auch zu sehen, daß das Farbschema für (fast) jedes Fahrzeug stimmig adaptiert wurde
Seiten-, Dach- und Formdetails
Das Duo von der anderen Seite sowie ein paar Führerstands-Besichtiger
Ein paar Mitwirkende des Teams entspannt neben 'ihrer' Lok
Formdetails von der Seite - eigentlich faszinierend für die Entstehungszeit und mit sphärischen Teilen, wofür so richtig erst die 103 bekannt wurde
Nochmal eine Dach- und Stromabnehmer-Detailansicht
Auch ein Beispiel für 'gute alte' Technik, diese Anschlußkästen - die neumodischen gelben Alcatel-Teile muß hoffentlich niemand bei schlechtem Wetter öffnen
Auch Backnang hat noch Fernsprechkästen
Die Gepäckraumtür in Funktion, nicht nur zum Anschauen
Sieht doch ganz einladend aus - und im Hintergrund ist das Dienstabteil zu erkennen
Wieder ein Planzug mit 111, diesmal ein Exemplar mit Einholmstromabnehmern
111 162 bei schon schneller Ausfahrt
Puffer- und Heizleitungsdetail - für welche Firma steht denn 'SW' oder 'WS'?
Das Team wirkt noch entspannt, doch die Fahrgäste wollen sich schon die besten Plätze sichern...
...wobei es für jeden doch ein Fenster reicht
Die altbekannte eingleisige Strecke von Backnang nach Marbach - als ich klein war, durfte ich hier mal in der V100 (212) mitfahren
Diese Signale liegen wohl länger, so wie sie an den Böcken festgeschraubt sind
Noch mehr Signale
Schöne BÜ-Blinklichter mit dazu zeitlich passender Ungültigkeitstafel
Ein 420 in der Abstellanlage bei Marbach
Ein 420 in der Abstellanlage bei Marbach
Auch in Marbach hatten wir wieder besondere Beschilderung, und sogar ein paar 'normale' Fahrgäste dazubekommen
Auch diese 'Verkupplung' kann sich sehen lassen - und ist nebenbei nochmal der Beweis für die Gründlichkeit des Tf bzgl. der Stromabnehmerwahl
Auch die Halte waren ein Erlebnis - so wie eigentlich auch die 'normale' Bahn sein könnte, sollte bzw. auch mal war...
Die Abahrt verzögerte sich wegen Blockstörung, aber auch wegen sogenannter 'Fans' (?), die im und am Gleis unterwegs waren
Ein Blick ins Dienstabteil des Steuerwagens durch das Fenster - eigene Heizung, eigener Lichtschalter und jede Menge Ablagefächer
Zwei Formsignale befinden sich auch vor dem Ludwigsburger Stellwerk
 

Kommentare, Anregungen, Ergänzungen?

Keine Kommentare
Kommentar hinzufügen

* - Pflichtfeld

*

*


*

Kontextspalte